Betriebliche Gesundheitsförderung
Rückenschmerzen und psychische Erkrankungen sind die häufigsten Gründe, warum Menschen krankgeschrieben werden. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, wie wertvoll es ist, präventiv auf die Gesundheit der Beschäftigten einzuwirken!
Rückengesundheit am Arbeitsplatz
Die Voraussetzung für rückengerechtes Arbeiten ist eine Sensibilisierung und Qualifizierung der Beschäftigten. Erst wenn Kenntnisse über rückenschädigendes wie gleichermaßen Einsichten in rückengesundes Verhalten bestehen, ist mit Arbeitsweisen im Sinne der Rückengesundheit zu rechnen.
Dabei vermittle ich theoretische und praktische Anregungen und ein Handlungskonzept für den Arbeitsalltag, damit Rückenbeschwerden möglichst gar nicht erst aufkommen.
Meine Leistungen zielen sowohl auf Beschäftigte mit sitzender Tätigkeit als auch auf jene, die dauerhaft einseitige Körperhaltungen einnehmen oder schwere Lasten/Personen heben und tragen. Ich biete Ihnen:
- Haltungsschulung
- ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
- rückengerechte Hebe- und Tragetechniken
- Bewegungs- und Entspannungspausen am Arbeitsplatz
- Ausgleichs- und Dehnübungen für zwischendurch
- dynamisches Sitzen
Beispielhaft ein Video meines Beitrags zum Gesundheitstag im Evangelischen Johannesstift, Berlin.
Kommunikationstraining – wertschätzend kommunizieren
Kommunikation gelingend und professionell gestalten kann man lernen. Optimieren Sie Ihre Kommunikationskompetenz im Berufsalltag und verbessern Sie somit Ihre Konfliktfähigkeit, indem Sie schwierige Situationen konstruktiv meistern.
In diesem Kommunikationstraining beschäftigen Sie sich mit theoretischen und praktischen Grundlagen der Kommunikation sowie mit Ihrem eigenen Kommunikationsverhalten. Sie lernen verschiedene Modelle und Techniken kennen, die Sie in Kleingruppen üben und im Berufsalltag anwenden können.
Das Training biete ich zugeschnitten für verschiedene Zielgruppen an:
- Beschäftigte und Teams
- Führungskräfte, Teamleiter*innen, Projektleiter*innen
- Trainer*innen, Berater*innen, Coaches
- Lehrer*innen, Dozent*innen, Ausbilder*innen, Referent*innen
Resilienztraining
Resilienz ist die psychische Widerstandskraft, die Fähigkeit schwierige Lebenssituationen zu bewältigen – das Immunsystem der Seele.
Die heutige Arbeitswelt stellt Menschen vor große Herausforderungen. Arbeitsverdichtung, Flexibilität, Mobilität und Beschleunigung bestimmen in vielen Unternehmen den Alltag. Die gute Nachricht dabei ist: Resilienz ist nachweislich erlernbar bis ins hohe Alter.
Resilienztraining unterstützt Sie dabei Schutzfaktoren zu entwickeln, die Ihnen ermöglichen:
- einen realistischen Optimismus zu entwickeln
- auf Ihre Stärken zu vertrauen
- unveränderbare Umstände zu akzeptieren und eigene Handlungsspielräume zu erfassen
- auf Unterstützung zu vertrauen und
- eigenverantwortlich zu handeln